
Sie befinden sich hier:
Angebote für die Schule
Die Fachstelle für Suchtprävention arbeitet mit einem Angebot für alle Jahrgangsstufen und Altersgruppen.
Allgemein
· Beratung und Information
· Workshops für Schüler/innen mit verschiedenen Schwerpunkten: wie z.B. legale und illegale Drogen, Suchtprävention, Essstörungen, Glücksspiele
· Klarsichtkoffer
· Elternabenden zu verschiedenen Themen
· Konsumvereinbarungen
· Lehrkräftefortbildung zum Thema Rauschmittelkonsum im Jugendalter
Klassenstufe 5.- 6.
· »IPSY«: (ist ein schulbasiertes, universelles Lebenskompetenzprogramm gegen den Missbrauch psychoaktiver Substanzen (durchgeführt wird IPSY von der 5.- 7. Klasse).
· »Max und Min@«: Ein evaluiertes Projekt der Villa Schöpflin zur kultursensiblen, universellen Prävention problematischer Mediennutzung. (5. Klasse)
· »Eigenständig werden«: Ist ein Projekt zur Lebenskompetenzförderung und Resilienzstärkung, für die 1.- 6. Klasse. Es ist ein ganzheitliches und langfristiges Projekt. Mit der Grundlage dieses Projektes kann das Risiko, später eine Suchterkrankung zu entwickeln, gesenkt werden.
>Dafür biete ich auch die Multiplikatoren-Weiterbildung an. Welche vor Ort durchgeführt werden können.
Klassenstufe 7.- 8.
· »Tom und Lisa«: Ein Projekt der Villa Schöpflin zur Alkoholprävention.(7.Klasse)
· »Souldrinks« (alkoholfreier Cocktailkurs)
· »Cannabis – quo vadis?«: Ein Parcours der Villa Schöpflin zur Cannabisprävention
· »netbag«: Methodentasche von drogisto (mit Online-Quiz)
Klassenstufe 8.- 9.
·Cannabisprävention
·Partydrogen
Klassenstufe 10.- 11
· Crystal Box
· Partydrogen
Bei Interesse treten Sie mit der Fachstelle in Kontakt. Alle Workshops sind individuell anpassbar.